Beckenbodenyoga Online-Membership

von und mit Beckenbodenyoga-Lehrerin Sophie

Die Yoga-Membership für Kraft UND Entspannung in deinem Beckenboden!

Dein Beckenboden soll kein Kraftprotz werden. Mach stattdessen einen Flexibilitätsprotz aus ihm! Mit Beckenboden-Yoga trainierst du deinen Beckenboden in die ideale Balance aus Kraft und Entspannung. Werde Mitglied und erhalte Zugriff auf eine wachsende Anzahl an Beckenboden-Yoga-Videos, mit denen du deinen Beckenboden Schritt für Schritt, mit Freude und ganz ohne Druck oder Zwang trainierst. 

Werde Symptome los, verbessere deine Körperhaltung, beeinflusse dein Nervensystem auf positive Art und hab einfach Spaß an Yoga für den Beckenboden!

Starte in ein symptom­freieres, glückliches Jahr!

Sieben kostenlose E-Mail-Impulse über den Jahreswechsel. Start: 27.12.2024

Beckenboden-Yoga Videos

Die KRL Membership enthält eine wachsende Anzahl an professionell erstellten Yoga-Videos in unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsstufen. Bist du Einsteigerin oder fortgeschrittene Yogini? Egal: hier ist bestimmt genug für dich dabei!

Meditation_klein

Kleine Übungen und Impulse (5 – 10 min)

5 – 10 min reichen manchmal aus, um dich mit deinem Beckenboden zu verbinden und einen kleinen Trainingsimpuls zu setzen!

Squat

Kurze Übungseinheiten (10 – 30 min)

10 – 30 min sind eine gute Zeitspanne für einen kleinen Yoga-Flow! Mit den kurzen Einheiten baust du Routine auf und bleibst langfristig dran.

Krieger 3

Längere Yoga-Flows (30 – 60 min)

30 – 60 min Übungsvideos empfehle ich dir mindestens einmal pro Woche, damit du auch mal in einen längeren Flow kommst und deine Grenzen langsam erweiterst.

Eine Yogalehrerin sitzt auf einer Yogamatte und hält ein Modell eines weiblichen Beckens in den Händen

+ Theorie-Impulse

Kurze theoretische Erläuterungen geben dir lehrreiches Hintergrundwissen – damit du nicht nur weißt, was du tun sollst, sondern auch warum! Die Theorie-Impulse gebe ich passend zu einzelnen Übungsvideos und Themen.

Low Lunge

+ Asana-Tutorials

Besonders wichtig, wenn du alleine Zuhause mit Videos übst: lass dir einzelne Yoga-Haltungen noch einmal genauer von mir erklären, damit du sicher, gesund und mit möglichst viel Beckenboden-Benefit praktizierst.

Beckenbodenyoga Asana: Goddess Pose

+ Live-Klassen

Einmal im Monat treffen wir uns live via Zoom, um gemeinsam eine ganze Stunde zu üben. Hier kannst du auch Fragen stellen und Korrekturen bekommen! Die Live-Klassen findest du danach auch als Aufzeichnung in der Mediathek.

Starterkurs Beckenboden-Yoga

In der Membership ohne Aufpreis enthalten: Meine Video-Abfolge für alle Beckenboden-Yoga-Neulinge und alle, die ihr Beckenbodenwissen noch einmal auffrischen oder auf den neuesten Stand bringen wollen. Der Starterkurs ist auch zur Rückbildung nach der Geburt geeignet! Du reist in 15 kurzen Videos einmal durch deinen gesamten Beckenboden und integrierst ihn direkt in einfache Yoga-Abfolgen. 

Eine Yogalehrerin sitzt auf einer Yogamatte und hält ein Modell eines weiblichen Beckens in den Händen

Verstehe in Theorie und Praxis, wie der Beckenboden anatomisch aufgebaut ist

Eine Frau in pinker Yogaleggings übt Katze/Kuh auf einer grünen Yogamatte

Lerne, die einzelnen Muskel-Faszien-Schichten deines Beckenboden gezielt zu aktivieren

Low Lunge mit Seitbeuge

Baue dein neues Wissen direkt in die Yoga-Praxis ein und mache erste Übungserfahrungen.

Kraft, Ruhe & Liebe

Alle Videos sind in die Kategorien Kraft, Ruhe und Liebe eingeteilt, damit du immer das Training findest, das dein Beckenboden gerade brauchst!

RYC im Studio – Seitstütz

Kraft

Du willst deinen Beckenboden gezielt aktivieren und suchst ein kräftigendes Training? Mit Videos der Kategorie „Kraft“ baust du Beckenbodenmuskulatur auf und bringst eine neue Stabilität in deine Körpermitte.

Beckenmobilisierungen zur sanften Beckenbodenaktivierung: eine Frau in pinken Yogaleggings demonstriert Hüftkreisen im Liegen

Ruhe

Dein Beckenboden ist verspannt oder du vermutest eine Mischform aus Schwäche und Verspannung? Mit Videos der Kategorie „Ruhe“ löst du Verspannungen und bringst deinen Beckenboden in eine gesunde Balance.

Psoas Entspannung: eine Frau liegt auf einer Yogamatte, hochgebockt auf einem Bolster

Liebe

Körperübungen allein verbessern dein Beckenbodenempfinden nicht nachhaltig? Mit Atemübungen, Visualisierungen und kleinen Meditationen aus der Kategorie "Liebe" integrierst du deinen Beckenboden auf völlig neue Weise in deinen Körper.

Viele weitere Filter-Möglichkeiten

Neben der Sortierung in die Kategorien Kraft, Ruhe und Liebe hast du die Möglichkeit, alle Videos nach weiteren Filtern zu sortieren. Filtere selbst nach:

  • Schwierigkeitsgrad (0 – 3)
  • Dauer (5 bis 60 min)
  • Körperfokus (Core, Schultern, Hüfte…)
  • Hilfsmittel (Ohne, Blöcke, Gurt, Decke…)

Geeignet bei Organsenkung, Rektusdiastase und Co.

Beckenboden-Yoga eignet sich auch und besonders bei bereits bestehender Symptomatik wie Inkontinenz, Fremdkörpergefühl, Schmerzen im Beckenboden usw. Viele Beckenbodensymptome lassen sich durch eine regelmäßige Übungspraxis lindern oder verschwinden ganz, Organsenkungen werden oft besser. Auch Rektusdiastasen lassen sich durch Beckenbodenyoga sehr gut verbessern!

Wähle das Abo deiner Wahl!

  • Dein Abo berechtigt zum Zugriff auf alle Inhalte der Membership – inklusive Live-Termine!
  • Wechsel in ein anderes Abo jederzeit möglich – probiere gerne ein Monats-Abo aus und wechsle später in ein günstigeres Halbjahres- oder Jahresabo! 
  • Zahlung per PayPal, Lastschrift oder Kredit/Debitkarte möglich.

Sind Fragen offen? Lies hier nach:

FAQ

Fragen & Antworten zur Beckenboden-Yoga Membership

Über das Konzept

Lies mehr zu Beckenboden-Yoga und warum es so wirkungsvoll ist

Über mich

Erfahre mehr über mich und meine Ausbildungen

Schon mal reinschnuppern?

Schau dir hier ausgewählte Gratis-Inhalte an!

Alle Videos

Hier findest du alle Übungsvideos der Beckenbodenyoga Membership. Nutze gerne die Filter-Funktionen, um die Videos zu finden, die du heute brauchst! 

Kategorie
Level
Dauer
Körperfokus
Hilfsmittel

Leider gibt es keine Videos passend zu deiner Auswahl. Passe deine Filter an oder lösche alle Filter.

Die Hüftbeuger zu entspannen, entspannt auch den Beckenboden

Aktive Entspannung für deine Hüftbeuger

Beckenboden Kraft-Flow für mehr Kontinenz

Fitness-inspirierter Kraft-Flow für eine stabile Kontinenz

Parivrtta Trikonasana dehnt die Beinrückseiten und streckt die Wirbelsäule

Aufzeichnung: Live-Klasse Fokus Beinrückseiten – Trikonasana Varianten

Das Rip Thrusting ist ein häufiger Haltungsfehler, den man besonders im Yoga oft sieht. Er schadet der Bauchmuskulatur und damit auch dem Beckenboden.

Theorie & Haltungsübung: „Rip Thrusting“ und wie du es vermeidest

Sind die Füße gut belastet und aufgespannt, setzt sich das positiv in den Beckenboden fort.

Theorie & Haltungsübung: Fußgewölbe und Gewichtsschwerpunkt

Durch Atemlenkung kannst du deinen Beckenboden bewusst entspannen

Energie-Atem durch Wirbelsäule & Sitzhöcker

Mit Krieger Varianten trainierst du dein Becken in eine beckenbodengesunde Haltung

Beckenausrichtungs-Flow

Die Ausrichtung deines Beckens beeinflusst deine Körperhaltung die Spannung deines Beckenboden

Theorie: Lot, Wirbelsäule und Beckenausrichtung

Die Durchlässigkeit der Beinrückseiten ist wichtig für eine beckenbodengesunde Haltung

Theorie: Beinrückseiten und hintere Faszienkette

Die faszialen Zugbahnen im Körper beeinflussen auch deine Beckenbodenfunktion

Theorie: Tensegrity – Zugspannung im Körper

Mit einer bewussten Beckenbodenatmung hältst du den Beckenboden elastisch und gut durchblutet.

Beckenboden Atmung

Rückbeugen befreien das Zwerchfell und stärken den Beckenboden

Rückbeugen Flow mit Balance Haltungen

Die hintere Faszienkette zu dehnen verbessert die Haltung.

Aufzeichnung: Live-Klasse Atmung & Haltung

Ein freies Zwerchfell ist wichtig für beckenbodengesundes Atmen

Das Zwerchfell lösen

Mit der richtigen Technik werden Seitbeugen zu einem effektiven Core- und Beckenboden-Training!

Aufzeichnung: Live-Klasse Core Power

Eine Rektusdiastase hängt mit dem Bindegewebe zusammen und kann den Beckenboden schwächen

Theorie: Was ist eine Rektusdiastase?

Du kannst mit etwas Feingefühl selbst ertasten, ob du eine Rektusdiastase hast.

Anleitung: Rektusdiastase tasten

Squats eignen sich sehr gut, um Core-Spannung aufzubauen

Utkatasana-Flow mit Core Fokus

Unbewusste Spannungsmuster im Bauch können sich in den Beckenboden fortsetzen

Theorie: Unbewusste Spannungsmuster im Bauch

Twists und Atemwahrnehmung helfen bei der Bauchentspannung

Ruhige Praxis zur Bauchentspannung

Agni Sara entspannt den Bauch und tonisiert den Beckenboden

Agni Sara: Bauchentspannung & Beckenbodentonus

Beckenräder Übung zur Haltungskorrektur

Beckenräder: Übung zur Haltungskorrektur

In Yogahaltungen wie Parsvakonasana trainierst du Bauch und Beckenboden.

Aufzeichnung: Live-Klasse Becken & Core

Dein Becken muss stabil UND mobil sein, um deine Beckenbodenfunktion zu unterstützen

Theorie: Beckenkraft & Beckenbeweglichkeit

Der Yoga-Baum stärkt die Hüfte und den Beckenboden.

Vrksasana Flow für Beckenkraft und -stabilität

Die Yoga-Haltung Apanasana entspannt den Beckenboden

Lass los! 45 Minuten Entspannungs-Flow

Die Yogalehrerin Anna Sophie Pietsch demonstriert eine Krieger 2 Variante

Aufzeichnung: Live-Klasse „Boat emptying – stream entering“

Beinrückseitendehnung

Membership-Live am Montag, 24.03., 19.30 Uhr: Fokus Beinrückseiten

Die Yogalehrerin Anna in einer Beckenboden Meditation.

Beckenboden-Meditation

Die Yogalehrerin Anna in einer Atemübung.

3D-Atmung Quickie

Die Yogalehrerin Anna Sophie Pietsch demonstriert eine Kobra-Variante

Kobra-Flow für Kraft & freie Atmung

Die Yogalehrerin Anna Sophie Pietsch sitzt auf einer Yogamatte.

Theorie: Zwerchfell, Atmung und Beckenboden

Die Yogalehrerin Anna Sophie Pietsch sitzt auf einer Yogamatte und lacht mit geschlossenen Augen.

Theorie: 3D-Atmung – was ist dein Atemmuster?

Die Yogalehrerin Anna Sophie Pietsch demonstriert eine Atemübung

3D-Atmung für Brustatmerinnen

Die Yogalehrerin Anna Sophie Pietsch demonstriert eine Atemübung

3D-Atmung für Bauchatmerinnen

Die Yogalehrerin Anna Sophie Pietsch demonstriert eine zwerchfellbefreiende Seitbeuge

Ruhiger zwerchfellbefreiender Flow

Die Yogalehrerin Anna Sophie Pietsch macht eine Atemübung für beckenbodengesundes Atmen.

Aufzeichnung: Live-Training Beckenbodengesundes Atmen

Großaufnahme eines Bauches

Tutorial: Aktivieren des Cores über die tiefe Bauchmuskulatur

Die Yogalehrerin Anna Sophie Pietsch lacht in die Kamera und zeigt auf ihren Bauch

Theorie: Uddiyana bandha

Die Yogalehrerin Anna Sophie Pietsch demonstriert die Hundestellung Kopf nach unten

Flow: Core + entspannter Beckenboden

Die Yogalehrerin Anna Sophie Pietsch demonstriert eine Bott-Variante

Navasana-Flow für die gerade Bauchmuskulatur

Die Yogalehrerin Anna Sophie Pietsch sitzt auf einer Yogamatte und erklärt etwas.

Theorie: Was ist der Core?

Die Yogalehrerin Anna Sophie Pietsch sitzt auf einer Yogamatte und erklärt eine Atemtechnik

Theorie: Zentrierende Ausatmung

Die Yogalehrerin Anna Sophie Pietsch demonstriert einen unterstützten Seitstütz.

Core-Flow für die schräge Bauchmuskulatur

Die Yogalehrerin Anna Sophie Pietsch liegt zugedeckt auf einer Yogamatte.

Agni Meditation

Die Yogalehrerin Anna Sophie Pietsch demonstriert eine Atemtechnik, bei der der Bauch nach innen saugt.

Aufzeichnung: Live-Training Uddiyana

Die Yogalehrerin Anna Sophie Pietsch sitzt auf einem Sessel und hat ein Beckenmodell in den Händen.

Theorie: Becken und Bänder

Die Yogalehrerin Anna Sophie Pietsch demonstriert eine hüftöffnende Übung im Kniestand.

Move your Hips Flow

In der gestützten Umkehrhaltung liegst du auf dem Rücken und legst dir ein Polster unters Becken.

Beckenbodenentlastung mit Viparita Karani

Die Yogalehrerin Anna Sophie Pietsch sitzt im Schneidersitz auf einem Sessel und hat die Hände im Anjali Mudra.

Meditation: Goldene Beckenfäden

Die Yogalehrerin Anna Sophie Pietsch erklärt eine Übung zur Dammpunkt Massage mit dem pinken Togu Ball, den sie hier in der Hand hält

Perineum Massage mit dem Togu Ball

Eine Yogalehrerin in grauem Pullover demosntriert eine beckenbodenentspannende Übung im Z-Sitz

Sitzhöcker Lösen mit dem Togu Ball

Die Yogalehrerin Anna Sophie Pietsch zeigt einen pinken Anti-Stress-Ball

Theorie: Lösendes Arbeiten mit dem Togu Ball

Die Yogalehrerin Anna Sophie Pietsch demonstriert eine Beinrückseitendehnung in Rückenlage.

Morgenflow für Becken & Beinrückseiten

Die Yogalehrerin Anna Sophie Pietsch praktiziert die Ujjayi Atmung.

Ujjayi Atmung Fortgeschrittenen-Praxis

Die Yogalehrerin Anna Sophie Pietsch demonstriert die Ujjayi Atmung für Anfänger.

Ujjayi Atmung Anfänger-Praxis

Die Yogalehrerin Anna Sophie Pietsch sitzt auf einer lila Yogamatte.

Was ist die Ujjayi Atmung?

Die Yogalehrerin Anna Sophie Pietsch demonstriert die zentrierende Ausatmung im Vierfüßlerstand.

Zentrierende Ausatmung im Vierfüßler

Die Yogalehrerin Anna Sophie Pietsch demonstriert die zentrierende Ausatmung

Zentrierende Ausatmung Anfänger-Praxis

Eine Frau in blauer Yogaleggings übt einen tiefen Ausfallschritt.

Kraftvoller Flow für Hüfte, Po & Beine

Eine Frau in grüner Yogaleggings liegt in Rückenlage auf einem Bolster auf einer Yogamatte

Psoas Entspannung

Die Yogalehrerin Anna Sophie Pietsch demonstriert eine Hüft- und beckenbodenmobilisierende Übung im Liegen.

Hüftmobilisierung im Liegen

Die Yogalehrerin Anna Sophie Pietsch demonstriert einen knieenden Twist.

Starterkurs 15: Erste integrierende Yoga-Praxis

Die Yogalehrerin Anna Sophie Pietsch demonstriert die aktive Arbeit mit dem Steißbein im Low Lunge.

Starterkurs 12: Einsteiger-Praxis innere Becken­boden­schicht

Die Yogalehrerin Anna Sophie Pietsch sitzt auf einer Yogamatte leitet eine Atembeobachtung an.

Starterkurs 14: Atembeobachtung über den Damm

Die Yogalehrerin Anna Sophie Pietsch demonstriert eine Vorbeuge mit weiten Sitzhöckern.

Starterkurs 9: Einsteiger-Praxis mittlere Becken­boden­schicht

Die Yogalehrerin Anna Sophie Pietsch zeigt das Perineum am Beckenbodenmodell.

Starterkurs 13: Das Perineum

Die Yogalehrerin Anna Sophie Pietsch sitzt auf einer Yogamatte leitet eine Visualisierung an.

Starterkurs 11: Aktiviere die innere Becken­boden­schicht

Die Yogalehrerin Anna Sophie Pietsch hält ein Modell der inneren Beckenbodenschicht in die Kamera.

Starterkurs 10: Anatomie innere Becken­boden­schicht

Die Yogalehrerin Anna Sophie Pietsch hält ein Modell der mittleren Beckenbodenschicht in die Kamera.

Starterkurs 7: Anatomie mittlere Becken­boden­schicht

Die Yogalehrerin Anna Sophie Pietsch hält ein Beckenbodenmodell in die Kamera, an dem man die Beckenbodenschichten erkennen kann.

Starterkurs 5: Anatomie äußere Becken­boden­schicht

Die Yogalehrerin Anna Sophie Pietsch demonstriert das Tasten nach den Sitzhöckern.

Starterkurs 3: Anknüpfungspunkte des Beckenbodens

Die Yogalehrerin Anna Sophie Pietsch sitzt auf einer Yogamatte leitet eine Visualisierung an

Starterkurs 8: Aktivierung der mittleren Becken­bodenschicht

Die Yogalehrerin Anna Sophie Pietsch sitzt auf einer Yogamatte leitet eine Visualisierung an

Starterkurs 6: Aktivierung der äußeren Becken­boden­schicht

Die Yogalehrerin Anna Sophie Pietsch sitzt auf einer Yogamatte leitet eine Visualisierung an

Starterkurs 4: Visualisierung deines Beckenbodens

Die Yogalehrerin Anna Sophie Pietsch sitzt auf einer Yogamatte und begrüßt die Teilnehmerinnen des Beckenbodenyoga Starterkurses

Starterkurs 2: Die Funktionen deines Beckenbodens

Die Yogalehrerin Anna Sophie Pietsch sitzt auf einer Yogamatte und begrüßt die Teilnehmerinnen des Beckenbodenyoga Starterkurses

Starterkurs 1: Herzlich willkommen!

Starterkurs Beckenbodenyoga

Du möchtest dein Beckenboden-Wissen auffrischen? Dann absolviere den Starterkurs Beckenbodenyoga! In 15 kurzen bis längeren Videos machen wir eine Reise durch den Beckenboden. Du lernst alle Muskel-Faszien-Schichten kennen und erfährst, wie du sie aktivierst und in die Yogapraxis integrierst. Viel Spaß!

Übungspläne

Hier findest du Vorschläge für Übungspläne, die ich für dich zusammengestellt habe. Damit kannst du über eine oder mehrere Wochen ein sinnvoll aufeinander aufbauendes Übungsprogramm verfolgen. Viel Spaß beim Üben!

Noch unentschlossen? Newsletter abonnieren und in Kontakt bleiben.

Noch unentschlossen?

Newsletter abonnieren und in Kontakt bleiben.