Restore your Core – Modul 2

RYC Modul 2 – ab 18. Februar 2025

  • 6 Live-Termine à 60 min via Zoom (Di, 18.30 – 19.30 Uhr) + Aufzeichnungen
  • 6 Kurzvideos à 15 min
  • 12 Wochen Online-Zugriff auf alle Inhalte


Für alle Frauen, die ihre Körpermitte und ihren Beckenboden ganz neu kennenlernen und aufbauen wollen.

Modul 2 baut auf Modul 1 auf, eignet sich jedoch auch für alle Neueinsteigerinnen!

Dieser Einstiegskurs ist perfekt für dich, wenn du ein ganzheitliches und wissenschaftlich fundiertes Training für deine Körpermitte (Core und Beckenboden) suchst. In 6 Live-Terminen à 60 Minuten (plus Aufzeichnungen und 15-Minuten-Übungsvideos) üben wir ein forderndes und doch achtsames Ganzkörper-Workout, das auch bei bestehenden Problemen wie Rektusdiastase, Prolaps-Symptomen und Inkontinenz geeignet ist – und diese sogar lindern kann.

Jedes RYC-Modul umfasst ein ausgeglichenes Übungsprogramm aus Übungen auf der Matte und an der Wand, Atemtechniken und Entspannung.
Über Restore Your Core®

Restore Your Core® ist eine Trainingsmethode aus den USA, die von der bekannten Trainerin Lauren Ohayon entwickelt wurde. Frei übersetzt würde das Programm „Mach deine Körpermitte wieder fit“ heißen. Genau darum geht es in diesem Training! Die Übungen der Restore Your Core® Methode kommen aus dem Yoga, Pilates und der funktionellen Gymnastik und sind darauf ausgelegt, den weiblichen Körper in eine sichere und wohltuende Stabilität zu führen.


Inhalte Modul 2:

Wir wiederholen die Grundlagen und wichtigsten Übungen aus Modul 1 und erweitern sie um weitere Haltungen, die Körpermitte und Beckenboden stabilisieren, kräftigen und entspannen. I

Im 6-wöchigen Onlinekurs lernst du:

  • Atemtechniken, die deinen Core aktivieren und deinen Beckenboden schützen
  • Effektive Grundübungen, die deine Körpermitte (tiefliegende Bauch- und Rückenmuskulatur sowie Beckenboden) gezielt ansprechen, kräftigen und stabilisieren
  • Entspannungs- und Dehnübungen, die deinen Körper flexibler und durchlässiger machen
 
Voraussetzung zur Teilnahme:

Du benötigst keine Vorkenntnisse! RYC® Modul 2 eignet sich als Einstiegskurs, auch wenn du z.B. länger nicht sportlich aktiv warst. Muskelkater ist aber möglich, da die Übungen sehr gezielt die Körpermitte adressieren. 😉

Du verpflichtest dich NICHT dazu, alle vier Module zu machen, sondern kannst nach Modul 2 in Ruhe entscheiden, ob du an einem der Folgemodule teilnehmen willst. Jedes Modul funktioniert auch einzeln und unabhängig von den anderen Modulen, auch wenn ich für einen guten Fortschritt in der Übungspraxis empfehle, alle Module zu absolvieren. 

RYC® Modul 2 ist kein Rückbildungskurs. Der Kurs eignet sich jedoch sehr gut als Aufbaukurs nach erster erfolgter Rückbildung und ggf. als Ersatz für einen „klassischen“ Rückbildungskurs. Wenn du unsicher bist, ob der Kurs für dich geeignet ist, schreib mir eine E-Mail!

Der Onlinekurs findet via Zoom statt, du benötigst also einen funktionierenden Internetzugang und einen Zoom-Account (kostenlos nutzbar nach Anmeldung).


Infos in Kürze:
  • 12 Wochen Zugriff auf alle Kursinhalte
  • 6 Live Online-Klassen à 60 Minuten (via Zoom), inkl. Aufzeichnungen 
  • Plus pro Woche ein neues Übungsvideo à 15 Minuten zum knackigen Wiederholen der Inhalte 
  • Keine Krankenkassenbezuschussung
  • Eigenverantwortliche Teilnahme (bitte kläre eventuelle gesundheitliche Beschwerden vorab mit einer Ärztin oder einem Arzt!)

Live-Termine:
  • jeweils Dienstags, 18.30 – 19.30 Uhr.
  • Termine: 18.02., 25.02., 04.03., 11.03., 18.03., 25.03.2025
  • jeweils 60 Minuten
  • Die Aufzeichnungen werden ca. 24 Stunden später online zur Verfügung gestellt.

Kurzvideos:

Ich schalte dir wöchentlich ein neues Kurzvideo à 15 Minuten frei, mit dem du die Inhalte der Live-Klasse kurz und knackig wiederholen kannst.

Kursbeitrag:

Der Kurs hat einen festen Preis von 140 €.

Good to know: Du hast bereits einen RYC-Kurs bei mir gebucht? Dann kannst du jedes weitere Modul für 120€ statt 140€ buchen! Gib im Buchungsprozess unter „Gutscheine“ den Code treuerabatt ein und die 20€ werden dir automatisch abgezogen. Wichtig: du musst dieselbe E-Mail-Adresse angeben, mit der du den vorigen Kurs gebucht hast.